Sprungziele

Nachhaltigkeit

Ausschnitt bunter Garnrollen
Blick von oben auf opulent mit Obst und Gemüse gefüllten Supermarktständen

Ursprünglich kommt der Begriff aus der Forstwirtschaft und bezeichnet(e) dort, dass einem Waldstück nicht mehr Holz entnommen wird, als in der gleichen Zeit nachwächst. (Z.B. bei Kurzumtriebsplantagen aus Pappeln zur Energieholzgewinnung, dass – im jährlichen Rhythmus gepflanzt – nur die 12jährigen geschlagen werden, damit die Jüngeren noch wachsen können.)

Mittlerweile wird der Begriff inflationär für alles Mögliche genutzt. Es gibt eine Aufstellung der Vereinten Nationen über 17 Ziele von nachhaltiger Entwicklung:

Keine Armut – kein Hunger – Gesundheit und Wohlergehen – hochwertige Bildung – Geschlechtergerechtigkeit – sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen – bezahlbare und saubere Energie – menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum – Industrie, Innovation und Infrastruktur – weniger Ungleichheiten – nachhaltige Städte und Gemeinden – nachhaltige/r Konsum und Produktion – Maßnahmen zum Klimaschutz – Leben unter Wasser – Leben an Land – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Was können WIR tun?

Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima

Untersuchungen ergaben: Supermärkte achten stark auf Größe, Form und Ästhetik von Obst und Gemüse. Dadurch erschweren sie den Verkauf landwirtschaftlicher Produkte und nehmen Verbraucherinnen und Verbrauchern die Chance, bedarfsgerecht und nachhaltig einzukaufen. Mehr dazu (Marktcheck der Verbraucherzentralen) hier

Fair und nachhaltig produzierte und gehandelte Kleidung

Immer mehr Verbraucher/innen wünschen sich sozial-ökologisch hergestellte Kleidung.

Hier finden Sie Informationen dazu, für welche Standards einige Logos stehen (Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein)

 

Weiteres: Siehe „Themen/Konsum

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.