Stellenausschreibungen
Stadt Wahlstedt Der Bürgermeister Die Stadt Wahlstedt sucht für die städtischen Schulen regelmäßig Mitarbeiter/-innen (m/w/d)
für den Reinigungsdienst. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt meist zwischen 12 und 25 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD). Es handelt sich um befristete und unbefristete Stellen. Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bitte mit dem Zusatz „Vertraulich - Bewerbung“ an die Stadt Wahlstedt, Personalamt, Markt 3, 23812 Wahlstedt oder per E-Mail an Bewerbung@wahlstedt.de. Als Anhang zu Ihrer E-Mail verwenden Sie bitte nur Dateien im PDF-Format. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Szemkus unter der Telefonnummer 04554/701105. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Mit der Zusendung der Bewerbung erklären sich die Bewerber/-innen damit einverstanden, dass Ihre Daten für ein Auswahlverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet.
Die Vorgaben des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes und des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst werden berücksichtigt. Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wahlstedt, den 16.12.2024
gez. Jan Christoph
- Bürgermeister -
Die Stadt Wahlstedt sucht für die Offenen Ganztagsschulen im Schulzentrum Wahlstedt regelmäßig Mitarbeiter/-innen (m/w/d).
Wünschenswert wäre eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/-in, als Sozialpädagogische/-r Assistent/-in oder einer gleichwertigen pädagogischen Ausbildung. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur Weiterbildung und Qualifizierung.
Es handelt sich um unbefristete Teilzeitstellen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 19,50 Stunden und liegt im Mittags-/Nachmittagsbereich. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD). Es erwartet Sie ein interessanter, vielfältiger und verantwortungsvoller Aufgabenbereich.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte. Richten Sie Ihre Bewerbung an die Stadt Wahlstedt, Personalamt, Markt 3, 23812 Wahlstedt oder per E-Mail an Bewerbung@wahlstedt.de. Als Anhang zu Ihrer E-Mail verwenden Sie bitte nur Dateien im PDF-Format. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bei Fragen steht Ihnen Frau Schlizio unter der Telefonnummer 04554/701106 gerne zur Verfügung.
Die Vorgaben des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes und des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst werden berücksichtigt. Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wahlstedt, den 16.12.2024
gez. Jan Christoph
-Bürgermeister-
Die Stadt Wahlstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich der Bauunterhaltung des Stadtbauamtes eine/n staatl. geprüfte/n Bautechniker/-in - Fachrichtung Tiefbau - (m/w/d, Vollzeit, unbefristet)
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt nach dem TVöD.
In der Stadt Wahlstedt leben insgesamt rd. 10.000 Einwohnern. Die Stadt ist geprägt durch ihre Wohngebiets- und Gewerbe-/Industriegebietsstrukturen. Die Stadt betreibt gemeinsam mit den Umlandgemeinden Fahrenkrug und Schackendorf sowie der Stadt Bad Segeberg den Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg – Wahlstedt (ZVM), in dessen Verantwortung der Betrieb und die Unterhaltung der zentralen Ortsentwässerung mit dem Kanalnetz und der Kläranlage liegt.
Zu den vielseitigen Aufgaben zählen insbesondere die:
- Planung, Ausschreibung, Bauleitung, Vergabe von Tiefbaumaßnahmen
- Betreuung von Erschließungs-, Neubau- und Unterhaltungsmaßnahmen im Straßenbau sowie teilweise im Anlagen- und Kanalbau der Straßenentwässerung
- Pflege und Unterhaltung der Regenrückhaltebecken in Abstimmung mit dem ZVM sowie die Führung der SüVO
- Interessenvertretung der Stadt gegenüber Baufirmen und Ingenieurbüros
- Fortschreibung der Kataster für Straßenbau, Bäume und Ausgleichsflächen
- Überwachung von Fremdfirmen bei Arbeiten an Straßen, Wegen und Plätzen
- Zusammenarbeit mit dem städtischen Bauhof in Verbindung mit Tiefbau- und Grünpflegearbeiten
- Betreuung der Straßenbeleuchtung
- Betreuung der Lichtsignalanlagen
Sie bringen folgendes mit:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Bautechniker/-in, Schwerpunkt Tiefbau oder eine Ausbildung im Bereich Bauwesen Fachrichtung Tiefbau, z.B. als Straßenbaumeister/-in
- Einschlägige, fundierte Berufserfahrung insbesondere in der Bauleitung sowie bei der Durchführung und Abrechnung von Bauunterhaltungsmaßnahmen
- Verantwortungs- und Innovationsbereitschaft sowie Verhandlungsgeschick, Überzeugungs- und Teamfähigkeit
- gutes Zeitmanagement
- Fähigkeit, Arbeitsprioritäten innerhalb der Projektbearbeitung zu setzen
- MS-Office-, CAD- und Kenntnisse im Umgang mit Ausschreibungssoftware
- Kenntnisse VOB/VOL und HOAI
- Bereitschaft zum Sitzungsdienst, auch außerhalb der normalen Dienstzeiten
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit, die zur örtlichen Entwicklung und Gestaltung unserer Stadt wesentlich beiträgt.
- Bikeleasing
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zusatzversorgung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst
- Teilnahme an einer leistungsorientierten Bezahlung
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Die Vorgaben des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes und des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst werden berücksichtigt. Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen an die Stadt Wahlstedt, Personalamt, Markt 3, 23812 Wahlstedt oder per E-Mail an Bewerbung@wahlstedt.de. Als Anhang zu Ihrer E-Mail verwenden Sie bitte nur Dateien im PDF-Format. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden.
Mit der Zusendung der Bewerbung erklären sich die Bewerber/-innen damit einverstanden, dass ihre Daten für das Auswahlverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet. Für Fragen steht Ihnen gerne Herr Maaß unter der Telefonnummer 04554/701-202 zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten sie unter www.wahlstedt.de oder www.berufe-sh.de .
Wahlstedt, den 16.12.2024
gez. Jan Christoph
-Bürgermeister-
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
Hier gibt es alle Infos zur Ausbildung...
Keine Einträge vorhanden