Dokumentationszentrum
Das Informations-und Dokumentationszentrum „Marineartilleriearsenal Wahlstedt” im ehemaligen Wasserwerksbunker zeigt auf 200 m² eine Ausstellung zum Thema: Wahlstedt vom Dorf zur Stadt durch das Marineartilleriearsenal.
Infotafeln führen durch die Zeit von 1937-1945 in Wahlstedt. Es sind die Geschichtspfadtafeln, die auch im Wahlstedter Industriegebiet auf die Vergangenheit hinweisen.
Ein kleiner zusammengestellter Treck informiert über die Flüchtlingsströme, Ausstellungen zur Nachkriegszeit, beschäftigen sich mit den Themen Lebensmittelmarken, Wohnen in Baracken und Umschulungswerkstätten.
In einem Regal werden Produkte von arko, Pelzwatte, Lichtenheldt, erle, etc. gezeigt, sehr schön können hier die Anfänge der Industrie in den Anlagen des Marineartilleriearsenals nachvollzogen werden.
Kerzen, Gedichte, Blumen bilden eine Gedenkecke, in der an die Menschen gedacht wird, die zwangsweise in Wahlstedt arbeiten mussten.
Weitere Informationen zum Geschichtspfad sowie zum Dokumentationszentrum finden Sie auf der Homepage des Heimat- und Handwerkermuseums.