Sprungziele

Kulturpass

Der Kulturpass des Bundes ist da! Alle 18-jährigen erhalten damit 200 Euro für Kulturangebote.

Der Kulturpass des Bundes ist seit dem 18.05. freigeschaltet. Er stellt allen Jugendlichen, die in Deutschland leben und im Jahr 2005 geboren wurden, im Jahr 2023 also 18 Jahre alt werden, 200 Euro für Kultur zur Verfügung. Dieses Guthaben ist 24 Monate verfügbar.

Der Kulturpass ist eine Einladung an junge Erwachsene, die in Deutschland leben, in die Kultur einzutauchen. Er ist ein Signal für die Jugend und die Demokratie, denn – so Claudia Roth – "ohne Kultur bleibt auch die Demokratie stumm".

Das Besondere ist, dass es keine vorgefertigte Definition von Kultur gibt, ein Ticket für ein Rockkonzert kann genauso über die KulturPass-App gebucht werden, wie ein Besuch in einem Kunstmuseum. Es ist auch nicht vorgegeben, wie viel Geld maximal für ein Kulturevent ausgegeben werden darf. Die einzige Einschränkung ist, dass es "live" sein muss: der Besuch im Buchladen genauso wie der im Kino oder Theater oder der im Museum.

Wie gehen die Jugendlichen vor, um den Kulturpass nutzen zu können?

Alle jungen Erwachsenen, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt werden (Jahrgang 2005), können sich für den KulturPass registrieren. Die Registrierung wird durch das Online-Ausweis-Verfahren überprüft. Dann steht ein Budget in Höhe von 200 Euro zur Verfügung, das für alle Angebote des KulturPass´ genutzt werden kann. Das sind beispielsweise Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks, sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente. Das gewünschte Angebot wird über die App reserviert und dann vor Ort abgeholt.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.