Sprungziele

Kleines Theater am Markt

Theatermasken gemalt an Wand
©Stadt Wahlstedt

Um anspruchsvolles und unterhaltsames Sprech- oder Musik-Theater zu erleben, muss man nicht unbedingt in die Kulturmetropolen fahren. Im Städteviereck Hamburg, Lübeck, Kiel und Neumünster liegt die kleine Industriestadt Wahlstedt, in der der 1975 gegründete Kulturring Wahlstedt und Umgebung e.V. ehrenamtlich für ein außergewöhnliches und attraktives Programm am Kleinen Theater am Markt sorgt.

Das Kleine Theater am Markt glänzt nach einer mehrjährigen aufwändigen Sanierung vergrößert, lichtdurchflutet und mit moderner Technik. Ab Januar 2025 erwartet Sie ein tolles, hochwertiges Programm. Karten können nunmehr auch online erworben werden. Aktuelle Informationen erhalten Sie hier auf der Homepage des Kulturringes.

Die Anfänge des Kleinen Theaters

Der ehemalige Bürgermeister Rudolf Gußmann war es, der Anfang der siebziger Jahre der Wahlstedter Stadtvertretung im Rahmen der Stadtkernsanierung vorschlug, mit Städtebauförderungsmitteln und mit Mitteln aus dem Sonderkonjunkturprogramm ein altes Kino zu einem voll funktionsfähigen Theater mit 417 Plätzen, einer Mittelbühne und einem großen Orchestergraben umzubauen, sodass in diesem Theater von der Oper über das Musical und die Operette bis zum Schauspiel, Konzert und Ballett alle Sparten zu Hause sein können.

Das Besondere aber war, dass die Stadt von Anfang an das Ziel hatte, dieses Theater einem ehrenamtlichen Kulturring zu übergeben: Das Programm des Kleinen Theaters am Markt wird seither vom Kulturring Wahlstedt e. V. gpelant und organisiert.

Bei der Gründung des Kulturringes dachte man anfangs an 5 - 6 Aufführungen im Jahr. Als sich dann am 17. Oktober 1975 zum ersten Mal der Vorhang für das Musical „Die Romantics” hob, ahnte wohl niemand, welchen Erfolgsweg das Kleine Theater am Markt gehen würde.

Das Kleine Theater heute

Das Kleine Theater Wahlstedt wurde umfänglich saniert und anlässlich des Neujahrs-Empfangs der Stadt am 12.01.2025 wiedereröffnet.. Aktuelle Informationen rund um das Kleine Theater finden Sie hier.

Der Kulturring Wahlstedt bot bis zum Sanierungsbeginn bis zu 60 Inszenierungen in einer Saison an, d. h., bei einer Auslastung von rund 95% besuchten über 20 000 Besucher pro Saison das Kleine Theater am Markt, wobei die Zuschauer nicht nur aus dem Mittelzentrum Bad Segeberg-Wahlstedt und dem ganzen Kreis Segeberg kommen, sondern auch aus Kiel, Neumünster, Lübeck und Hamburg und darüber hinaus.

Eine bemerkenswerte, vielleicht einmalige Leistung und eine Erfolgsgeschichte, die der Geschäftsführer der renommierten Theateragentur Schlote aus Salzburg in einem Schreiben an den Kulturring Wahlstedt und Umgebung e. V. so würdigte: „Die Form, in der in Wahlstedt mit soviel persönlichem Engagement gearbeitet wird, ist einzigartig! Ich kenne keine kulturelle Organisation in der Bundesrepublik, die mit so wenig Geld ein so beeindruckendes Programm realisiert, im Grunde ist dies unmöglich!”

Ein schönes Kompliment für das engagierte ehrenamtliche Team des Kulturringes Wahlstedt im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt!

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.