Sprungziele

RADFAHREN UND WANDERN

©Bewegtbild_Stadt_Wahlstedt_Trappenkamp
©Bewegtbild_Stadt_Wahlstedt_Trappenkamp
Dreiköpfige Familie fährt Rad
©Bewegtbild_Stadt_Wahlstedt_Trappenkamp
Holzbank am Wanderweg
©Stadt Wahlstedt
Sonnenbeschienener Weg durch Tannenwald
©Stadt Wahlstedt
Wanderin in Binsen am Ufer
©Stadt Wahlstedt

Radrouten

Von Wahlstedt aus gibt es zahlreiche Rad-Routen zu entdecken. Für alle Ansprüche, Anforderungen und vor allem Leistungspotenziale ist etwas dabei. Anfänger finden hier ebenso herrliche Strecken wie Fortgeschrittene - aber immer führen die Strecken durch eine wunderschöne Landschaft.

Nicht umsonst nutzen Radfahrer den Begriff 'Märchenwald' für die Strecken rund um Wahlstedt.

Eine Karte mit den schönsten Strecken rund um Wahlstedt und in der benachbarten Region halten wir im Rathaus zu den Geschäftszeiten für Sie bereit.

Sie benötigen support für Ihr Rad, einen neuen Helm oder ein Fahrradschloss? Unsere Experten vor Ort im zentral gelegenen Wahlstedter 'RADHAUS' sind Ihnen gern behilflich.

Hilfe und Unterstützung finden Sie hier: Das Radhaus Wahlstedt, Neumünsterstraße 6, 23812 Wahlstedt; Tel.04554/704727

Wandertouren im Segeberger Forst

Frau auf Weg mitten durch Sommerwald
©Stadt Wahlstedt
Wanderer in Herbstwald
©Stadt Wahlstedt

Erholung und Entspannung - in Wahlstedt kann man direkt eintauchen in das Grün des Segeberger Forstes.

Durchatmen, flott voran schreiten oder aber auch gechillt schlendern entlang der weich federnden Waldwege.

Rundherum Ruhe, Tannenduft und Vogelgezwitscher.

Gechillte Indian Summer-Wandertour in Kooperation mit Marschliebe am 11. Oktober 2025 - Für Einsteiger (14 km) und Fortgeschrittene (24 km) - Sei dabei und melde dich rechtzeitig an!

Dein Lächeln trägt dich ins Ziel!

**************************************************************************************************************************************************************

Die Volkshochschule Wahlstedt bietet ab Mittwoch 09.10.2024 bis Mai 2025 fortlaufend kleine Wanderungen von ca. 2 Stunden (10 km) in die nähere Umgebung an. Leitung: Karin Heliosch

Die Teilnahme ist kostenlos.

Zeit: 09.30 - 11.30 Uhr

************************************************************************************************************************************************************

Kaum eine andere Bewegung an der frischen Luft erfordert weniger Vorbereitung als das Wandern und stärkt gleichzeitig so sehr Gesundheit von Seele und Körper.

Regelmäßiges Wandern stärkt das Immunsystem, reduziert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, stärkt die Muskulatur und senkt die Blutzuckerwerte.

Mönchsweg

Metallene Mönchsfigur
©Foto: Stadt Wahlstedt_Bewegtbild
Hinweisschild Mönchsweg Wahlstedt
©Stadt Wahlstedt
Anlage Bibelgarten, im Hintergrund Christuskirche
©Stadt Wahlstedt

Der Mönchsweg zählt zu den bekanntesten und schönsten Strecken und führt von Bremen über insgesamt 530 Kilometer über die Elbe in Richtung Ostsee. Dort führt der Munkevejen dann bis zum dänischen Roskilde.

Wer im holsteinischen Binnenland gern einmal 'auf den Spuren der Mönche' radeln möchte, wird begeistert sein von dem Streckenabschnitt zwischen Trappenkamp - Wahlstedt - Bad Segeberg.

In Wahlstedt lohnt sich ein Abstecher zum Bibelgarten an der ev.-luth. Christuskirche. Hier finden sich Kräuter, Blumen, Sträucher und Blumen, liebevoll angelegt und versehen mit Hinweisschildern, auf denen sich die deutschen und botanischen Namen finden sowie die entsprechenden Bibelstellen.

Ein sprudelnder Quellstein und Bänke machen die Anlage perfekt für eine Rast.

Viele weitere Informationen finden Sie hier im Flyer zum Mönchsweg oder unter www.moenchsweg.de

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.